Der schlossfallengesteuerte Arretierungsstift in der Mitte der Türöffnerfalle entfällt.
Anders als bei der externen Arretierung, wo der Arretierungsstift durch die Schlossfalle aktiviert wird erfolgt der Speicherimpuls im Innern des Elektroöffners.
Vorteil:
Die Fallenrutsche kann in der Mitte des Elektroöffners positioniert werden.
Vorhandene Schließbleche können also weiterhin genutzt werden.
Hier hält der gespeicherte Impuls den Türöffner nach der Kontaktgabe noch solange entriegelt, bis die Tür einmal geöffnet wird.